up to date
hier findest du unsere aktuellen Angebote
Du hast Interesse dazu zu kommen? Bei uns bist du willkommen!
Wir freuen uns über jede und jeden, auch über Anregungen und gemeinsame Ideen, die wir umsetzen können.
Sei mutig, komm vorbei und sprich uns einfach an!
Unsere Kontaktdaten findest du hier.
Wenn du uns auch finanziell unterstützen willst, schau doch einfach auf die Homepage unseres Fördervereins.

Komm doch dazu!
Projektchor - Wochenende
Mit anderen zu singen, das macht mega Spaß!
Am 14./15. Oktober laden wir euch zum gemeinsamen Singen ein. Kommt doch einfach dazu, es ist ziemlich egal, ob ihr im gemeinsamen Singen geübt seid oder nicht :-) Hier ist jeder willkommen.
Ihr könnt nicht das ganze Wochenende? Null problemo! Da können wir drüber sprechen. Anmeldung hier.

Ausstellung in eli.ja
Echt krass
Bis nach den Herbstferien steht die Ausstellung: "echt krass" in eli.ja.
Die Ausstellung …
bietet den Jugendlichen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema „sexuelle Grenzverletzungen“ zu den Themenfeldern:
Sex sells: sexistische Werbung und Pornografie.
Trial & Error: eigene Bedürfnisse und die des Partners/der Partnerin
Stop & Go: Kommunikation in Teenagerbeziehungen
Love & Hate: Gruppendruck und emotionale Abhängigkeiten
Law & Order: Gesetzeslage und Hilfe bei sexuellen Grenzverletzungen
Der interaktive Präventionsparcours will eine Stärkung der sozialen Kompetenz und eine Sensibilisierung der Jugendlichen erreichen und vermittelt Handlungsalternativen und Auswege aus der sexualisierten Gewalt.
Ab der 8. Klasse ist die Ausstellung für Schulen und die Jugendhilfe interessant. Ihr habt Interesse vorbei zu kommen? Meldet euch gerne unter eli.ja(at)bistum-trier.de und wir schauen nach freien Zeiten mit euch!
Apokalyptik
CINEMAeli.ja
Die Katholische Erwachsenenbildung Neunkirchen in Kooperation mit dem Team Religionsunterricht und Schulpastoral des BGV Trier, des ILF Saarbrücken und der Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken laden ein zu:
C I N E M A e l i. j a – K i n o g o e s K i r c h e
„Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde…“
Apokalyptik in Filmen und Serien für Schule und Gemeinde
Klimawandel, Pandemie, Krieg, Künstliche Intelligenz – Die Schlagzeilen und beherrschenden Themen der letzten Jahre lesen sich wie die Drehbücher erfolgreicher Hollywoodfilme. Und doch scheint mittlerweile die Realität die Fiktion einzuholen oder gar an ihr vorbeizuziehen.
Den Entwicklungen dieser Zeit folgen Unsicherheiten, Ängste und eine negative Sicht auf die Zukunft: Wo soll das enden? Wie wird die zukünftige Welt aussehen? Wird es überhaupt noch eine Welt geben? Solche Fragen sind so alt wie die Menschheit und finden sich auch in der sogenannten Apokalyptik wieder. Der wohl bekannteste Text dieser Gattung findet sich am Ende der Bibel: die Offenbarung des Johannes. Dabei sind diese Schriften einerseits geprägt von Schreckensbildern einer vergehenden, aber andererseits auch von Hoffnungsbildern einer neuen, besseren Welt.
Die Themen und Bilder der Apokalyptik dienten vielen Filmschaffenden als Inspiration für ihre Filme und Serien.
Am 17. und 18.10.23 wollen wir uns gemeinsam auf die Reise in die düsteren Zukunftswelten machen und gerade dort nach Hoffnungsschimmern suchen.
Als Referent wird uns Prof. em. Dr. Reinhold Zwick durch die Veranstaltung begleiten.
Prof. em. Dr. Reinhold Zwick ist langjähriges Mitglied der "Internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie" und der "Katholischen Filmkommission für Deutschland".
Postkartenaktion gegen die Sparpläne der Bundesregierung
#kaputtgekürzt
Die im Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 vorgesehen Kürzungen sind besorgniserregend. Sie betreffen den Kinder- und Jugendplan (KJP) ebenso wie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Vorgesehen sind Kürzungen jeweils in Höhe von 20 Prozent.
Für unsere Arbeit an der Kirche der Jugend eli.ja hätte dies zur Folge, dass einige unserer Angebote im Bereich der politischen und sozialen Bildung allein aus ökonomischen Gründen nicht mehr angeboten werden könnten. Das wäre eine drastische Beschneidung unseres Engagements. Und eine vertane Chance, junge Menschen auf die demokratische Gestaltung schwieriger gesellschaftlicher Veränderungsprozesse in den nächsten Jahrzehnten vorzubereiten.
Mit einer Postkartenaktion reagieren wir gemeinsam mit der Abteilung Jugend, dem BDKJ und der Kolpingjugend auf die vorgesehenen Haushaltskürzungen.
Schickt die in der Kirche ausgelegten Postkarten unterschrieben und, wenn ihr wollt, kommentiert an den Bundesfinanzminister, Christian Lindner, und zeigt ihm damit, wie viel Engagement und Chancen durch die Kürzungen gefährdet sind.

als Lernende unterwegs
Fachtag queer
Am 19.10.2023 sind wir wieder mit dem LSVD Saar im Cafe Exodus als Lernende unterwegs ab 09:30 Uhr.
Was bedeuten eigentlich all diese Begriffe? LSBTIIQAXYZ*? Und wie geht es den jungen Menschen mit Coming out?
Für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und dazu lernen wollen :-)
Anmeldung hier

Eltern- und Kinder- Infotreffen 8. Oktober
Erstkommunion - Vorbereitung
Erstkommunion - ja oder nein? Wie sieht da eigentlich die Vorbereitung aus? Worauf müssen wir uns zeitlich einstellen? Worauf bereiten sich eigentlich die Kids da vor und was ist euer Beitrag auf dem Weg als Eltern?
Alle Fragen rund um die Erstkommunion wollen wir miteinander klären. Wir stellen euch unsere Idee und Konzept vor, erklären euch den zeitlichen Rahmen und gehen auf eure Wünsche ein beim Infotreffen für Eltern, gerne mit Kindern: am 8. Oktober 2023, 17:00 Uhr in der Kirche der Jugend eli.ja. Im Anschluss seid ihr gleich zum Gottesdienst eingeladen, um 18:15 Uhr - so seht ihr schon mal, wie das in eli,ja so läuft und was euch erwartet.
MessdienerRomWallfahrt 2024
Save the Date
Vom 27.07 bis 03.08.2024 werden wir zusammen mit Bischof Stephan unterwegs sein. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, der Geschichte der ewigen Stadt, mitreißenden Gottesdiensten, gelebtem, jungen Glauben und viel Sonne und Spaß erwartet uns der Papst in einer Audienz eigens für die Ministrant*innen.
Wir bieten zwei Reisemodule an. Das Modul "Dolce Vita" enthält u.a. die An- und Abreise mit modernen Reisebussen und die Unterbringung (ÜF) in Hotels und Gästehäusern innerhalb des Autobahnrings. Dieses Modul kostet pro Person 599 Euro. Darüber hinaus wird auch wieder die Möglichkeit der selbstorganisierten Anreise und Unterbringung (Modul Semplice) geben.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich zum Ende der Sommerferien verschickt und die Anmeldung im September freigeschaltet!
Eine große Wallfahrt benötigt viele helfende Hände. Du möchtest mit anpacken und bei der Vorbereitung und Durchführung der Wallfahrt dabei sein? Dann melde Dich gerne per Mail bei Benedikt (b.welter@bistum-trier.de)! Am 7. Oktober findet ein erstes Kennenlerntreffen statt, bei dem wir uns gemeinsam die Aufgabenpakete und Möglichkeiten ansehen. Um als Volontari mit nach Rom zu fahren, solltest Du volljährig sein!
#mitdir #rom2024
schau, was in dir steckt
Rhetorik Schulung
Nur Mut!
Rhetorik-Kurs für junge Menschen
Die Situation ist nicht unbekannt: Man muss vor einer großen Gruppe von Menschen reden, etwas vorlesen oder präsentieren. Wer hat da nicht mit Nervosität zu kämpfen?
In diesem Rhetorik-Kurs bringen wir Dir bei, wie Du vor größeren selbstbewusst Deine Anliegen vorbringen kannst.
Wir bieten nicht?
- Klare richtig-falsch Antworten, was man machen soll oder nicht beim Reden.
- Trockene Theorie und Praxis wie bei der Bundeswehr
- Du musst aber…“-Anleitungen, die Dich noch mehr verunsichern.
Wir bieten:
- Körper- und Wahrnehmungsübungen, damit Du Dich erstmal wohlfühlst beim Sprechen.
- Atem-, Stimm- und Sprechtraining sowie Körperausdruck üben, damit Du siehst, was alles in Dir steckt!
- Präsenz durch Körper und Stimme schaffen - und zwar spielerisch mit Methoden aus dem Schauspieltraining.
- Wir arbeiten mit Dir und Deinen Fähigkeiten im Vortrag, damit Du mit Dir zufrieden bist.
Der Workshop ist spielerisch mit Methoden aus der Theaterpädagogik aufgebaut. Ziel ist es, Spaß zu haben, sich wohlzufühlen und dass Du beim nächsten Vortrag auf Deine Stärken zurückgreifen kannst.
Der Workshop wird von Marc-Bernhard Gleißner geleitet. Er ist Regisseur im Dienste des Bistums Trier und kennt sich Präsentationen in Schule, Theater, Kirche oder sogar in der Politik bestens aus.
21.-28. Oktober 2023
DJW 2023 - Paris & Chartres
Die DJW führt uns in 2023 nach Frankreich: Wir machen uns auf den Weg nach Paris, um diese Weltstadt zu Fuß zu erkunden und ganz unvermutete Spuren des Glaubens zu entdecken. Außerdem werden wir nach Chartres mit seinem weltberühmten Labyrinth pilgern.
Mach dich mit uns auf den Weg nach Frankreich, um hier dem Glauben auf die Spur zu kommen und einen neuen Blick auf die Welt und dein Leben zu gewinnen.
Hier gehts zur Anmeldung.

Bibelabend für junge Menschen am 13. Mai
Let's talk about the bible
Biblische Texte stellen uns oft vor Herausforderungen. Sie klingen oft veraltet und weit entfernt von den Problemen des Alltags. Aber sie können auch heute aktuell bleiben und Schlüssel für viele Situationen sein. Im gemeinsamen Gespräch können sich oft ganz neue Perspektiven eröffnen, Zugänge zu den biblischen Erzählungen zu finden und ihre Relevanz für das eigene Leben zu erfahren.Wir treffen uns in der Regel jeweils am 2. Samstag im Monat um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Kirche der Jugend eli.ja (Hellwigstraße 15, 66121 Saarbrücken). Der Abend besteht aus einem gemeinsamen Abendessen und dem gemeinschaftlichen Austausch über einen biblischen Text. Das Angebot richtet sich an Menschen im Alter von 15-35 Jahren.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Christian Jager (christian.jager(at)bgv-trier.de). Dort gibt es auch weitere Informationen. Die nächsten Termine lauten:
Samstag, 13.05.2023
Samstag, 10.06.2023
Samstag, 08.07.2023
Wir freuen uns auf dein Kommen!

Anmeldefrist abgelaufen
Firmvorbereitung 2023
Auch in diesem Jahr kannst du dich firmen lassen. In den kommenden Tagen werden alle Jugendliche angeschrieben, die bis zum 30 Juni 2008 geboren sind. Aber unabhängig davon kannst du dich hier über unsere Homepage zur Firmung anmelden. Wie geht das?
Hier findest du mehr allgemeine Informationen.
Die Firmtermine und -orte findest du hier.
Die Projekte für die Firmvorbereitung findest du hier.
Die Großgruppentreffen in eli.ja sind hier aufgelistet.
Fragen? Dann wende dich direkt an uns. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
Zur Anmeldung gehts hier.

Alle Daten jetzt auf unserer Homepage
Förderverein gegründet
Unser Förderverein hat sich schon im vergangen Jahr gegründet. Jetzt sind auch endlich alle Rahmenbedingungen geklärt. Hier findet ihr mehr Infos und natürlich auch die Beitrittserklärung.

Digital Café
Malteser in eli.ja
Smartphone, Tablet oder PC erleichtern uns den Alltag und ermöglichen uns, miteinander verbunden zu bleiben. Gleichzeitig ist die Digitalisierung eine Entwicklung, die es manchen Seniorinnen und Senioren schwer macht, Schritt zu halten. Deswegen bieten wir in unserem Digital Café Möglichkeiten, um interessierte Seniorinnen und Senioren digital zu stärken – angefangen bei der Steuerung über einen Touchscreen bis hin zum Erstellen, Speichern und Versenden von Dateien wie Bildern, Texten oder Videos.
Das Digital Café findet jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat statt. Zwischen 17:00 und 18:30 Uhr beantworten unsere Ehrenamtlichen in kleinen Gruppen Fragen zu Ihren Geräten und zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen. Treffpunkt sind die Räume der Kirche der Jugend eli.ja (Hellwigstraße 15, 66121 Saarbrücken).
Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung im Voraus.
Kontakt
Malteser Hilfsdienst e.V.
Stadtgliederung Saarbrücken
Jana Wilhelm
+4915170431166
jana.wilhelm(at)malteser.org
Glaube und Berufung
Mit den Fragen des Lebens unterwegs
Bist du auch auf der Suche? Nach dem, was dein Leben ausmacht, es wertvoll macht? Nach deinem Glauben, nach deinem Weg?
Wir machen uns mit dir gemeinsam auf die Suche!
Schau doch mal hier rein. Das Programm "Glaube und Berufung" 2023 aus der Abteilung Jugend ist vollgepackt mit Angeboten, Ideen und Projekten - auch wir sind mit eli.ja dabei! Sei mit dabei!