Projekt 107
Mein Handy und der Krieg im Kongo
Coltan ist ein seltenes Erz, das für die Herstellung von Mikrochips in
elektronischen Geräten wie Smartphones von Bedeutung ist. Über den Erzabbau im Kongo
finanzieren verschiedene politische Gruppierungen ihren Kampf gegeneinander. Seit
Beginn des Coltan-Abbaus in der Demokratischen Republik Kongo sind Millionen
Menschen ermordet worden, während gleichzeitig der Weltmarktpreis für das Kilogramm
Coltan gestiegen ist. Nirgendwo sonst in der Welt leiden die Menschen so unter ihrem
Rohstoffreichtum! Anhand des "Weltverteilungs-Spiels" werden die weltweiten
Unterschiede in den Bereichen Bevölkerung, Reichtum und Telefon-/Internetversorgung
aufgezeigt. Durch einen Vortrag und einen Film wird die Coltan-Problematik
erläutert. In anschließenden Gruppenarbeiten besteht die Gelegenheit, sich kritisch
mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen.
Referentin: Yvonne Schmieder, Verbraucherzentrale
Montag, 14. September, 16.00-18.30h
Pfarrsaal St. Paulus, Lebacher Str. 119, 66113 Saarbrücken
Saarbahn S1, Haltestelle „Pariser Platz/Sankt Paulus“